Protokoll der Vorstandssitzung
des TC-Parndorf am 28.10.2015
Ort: Clubhaus TCP
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: 21:30 Uhr
Anwesend:
-
Anwesend: Sodl Gerhard
Linzatti Rudi
Klestil Christian
Mimlich Josef
Korlath Hannes
Mramor Franz
Kremener Oliver
Szankovich Christoph
Gorgosilich Siegfried
Zenk Ernst
Kovats Petra
Entschuldigt:
-
Meixner Christian
Milletich Johann
Begrüßung durch Obmann Gerhard Sodl.
Beginn mit den Tagesordnungspunkten.
1. Weihnachtsfeier
Termin 05.12.2015 – Beginn um 19:00 Uhr – Gasthaus Patzold.
Petra Kovats versendet die Einladungen sobald Rudi Linzatti die Liste aller Mitglieder, die ihren Mitgliedsbeitrag einbezahlt haben, zur Verfügung gestellt hat. Es werden ausschließlich zahlende Mitglieder (inkl. Partner) eingeladen. JugendspielerInnen, die bereits in der AK mitspielen werden ebenfalls eingeladen – Christian Klestil sendet Namen und Adressen an Schriftführerin. Zusätzlich eingeladen werden Bruckner Günther und Richtig Josef.
Menü und Getränke wie 2014. Kostenübernahme des TCP von Essen, Wein und Wasser (wird auf den Tischen eingestellt).
Weihnachtsfeier Jugend
Termin 04.12.2015 – Beginn um 17:00 Uhr – Gasthaus Patzold
Anwesenheit eines weiteren Vorstandsmitglied ist nicht vonnöten lt. Christian Klestil. Kostenübernahme des TCP von Getränken und Essen – teilnehmende Eltern tragen die Kosten selbst (wie 2014).
2. Adventdorf Parndorf vom 20.11. bis 22.11.2015
Der TCP ist wieder mit einem Stand beim Adventdorf vertreten. Es wird Kinder-, Orangen- und Eierlikörpunsch, Mineral und Bier angeboten.
Donnerstag 19.11. kann die zur Verfügung stehende Hütte eingeräumt und dekoriert werden. Dekoration des Standes übernehmen die Damen.
Rudi Linzatti besorgt ausreichend Wechselgeld.
Kremener Oliver organisiert die Getränke, Becher und sonstiges nötiges Zubehör.
Für den ersten Tag 20.11.2015 Beginn 17:00 Uhr betreuen den Stand wieder Oliver Kremener, Hansi Milletich und Hannes Korlath. Samstag 21.11. werden die Damen des TCP übernehmen. 22.11. organisiert Sodl Gerhard die Betreuung.
3. Veranstaltungen des ASVÖ bzw. Generalversammelung des BTV
Am Freitag 20.11.2015 findet die Jahreshauptversammlung des BTV statt. Klestil Christian wird für den TCP daran teilnehmen. Damenmannschaft wird informiert viell. fährt jemand der Damen mit Wintermeistertitel.
ASVÖ lädt zur Veranstaltung „Sportvereine – Steuern – Abgaben; Bestimmungen und Prüfungspraxis“ am 13.11.2015 um 19:15 Uhr im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn ein. Sodl Gerhard hat einen Teilnehmer vom TCP angemeldet Linzatti Rudi gibt noch Bescheid ob er es einrichten kann.
4. Jugendtraining Zukunft
Treffen mit Koppi Reinhard, Sodl Gerhard, Linzatti Rudi und Klestil Christian hat, wie in letzter VST-Sitzung angekündigt, stattgefunden. Da Koppi die Ausbildung zum Instructor besitzt, wird sein Trainingsentgelt auf € 23,-- pro Stunde angehoben. Die TrainerInnen Striok Erwin, Stadler Franz, Trnkócyóva Monika, Klestil Christian und Žaškovská Jana erhalten € 17,--/Stunde.
Für 2016 wird eine Erhöhung des Trainingsentgelts neu überdacht. Unter Berücksichtigung, dass die Trainingsbeiträge für Kinder erhöht werden (Parndorf ist im Bezirk diesbezüglich am günstigsten) und der Förderung von der Gemeinde Antrag für höhere Jugendförderung an die Gemeinde wurde bereits gestellt. Aufgrund der eventuell geplanten Erhöhung der Trainingsentgelte aller Trainer werden anhand einer Kalkulation die Trainingsbeiträge für Kinder dementsprechend angepasst und erhöht werden.
5. Finanzen Überblick 2015
überschlagsmäßiger Bericht von Linzatti Rudi positives Ergebnis 2015
Mitgliedsbeiträge ungefährer Vorjahreslevel (ca. 70) davon 2-3 aliquote Einzahlungen
Einnahmen bis jetzt ca. € 9.000,-- aufgrund Feste + Aktivitäten
Unter Berücksichtigung folgender Posten:
-
Einnahmen vom noch bevorstehenden Adventmarkt in Höhe von ca. € 1.000,-- bis 1.200,--
-
Jugendförderung von Gemeinde langt noch ein
-
Kosten der Weihnachtsfeier ca. € 4.000,- bis 4.500,-
ergibt dies einen positiven Saldo für 2015. Obwohl einige Investitionen, wie Sanierung der Terrasse oder auch Instandsetzung der Tennisplätze durch externe Firma durchgeführt wurden zeigt dieses Ergebnis eine gute Führung des Vereins auf.
Linzatti Rudi bedankt sich bei Klestil Christian, da er dafür Sorge getragen hat, dass der jeweilige Trainingsbeitrag aller Kinder an den TCP entrichtet wurde.
Termin für die Kassaprüfung wurde für den 18.11.2015 um 19:00 Uhr vereinbart.
6. 25 Jahrfeier 2016
Sodl Gerhard und Kremener Oliver haben nun persönlich ein Anbot von Peck Herbert (Gols) für Catering, Zelt, Geschirr, Kellner … eingeholt.
Alle Genehmigungen, die für so eine Veranstaltung nötig wären, würde bereits der Caterer erledigen.
Da aber noch einige andere Punkte unklar sind (wie z. Bsp. Aufbau und Abbau des Zeltes, Tische und Bänke aufstellen und wieder wegräumen, …), muss ein ein weiterer Termin für Nachfragen wie auch für Nachverhandlungen vereinbart werden Sodl Gerhard und Kremener Oliver.
Als Veranstaltungstermin wurde Samstag, der 04.06.2016 mit Beginn ab 18:00 Uhr festgelegt.
Mimlich Josef wird sich beim Obmann des SC/ESV Parndorf (Milletich Gerhard) erkundigen ob die WC-Anlagen des Fussballplatzes für diese Veranstaltung benutzt werden können.
Bezüglich Meldung an die BH wird Biricz Willi ersucht, Erkundigungen beim UTC Neusiedl diesbezüglich einzuholen, da Neusiedl heuer 40 Jahr Jubiläum feierte.
Es werden die Tennis-Vereine aus der Umgebung angeschrieben – damit eine ungefähre Anzahl der Besucher eruiert werden kann, wird ein Vorverkauf stattfinden, der bis ungefähr 25.05.2016 läuft – gewünschte Erwartung wären >= 100 Besucher.
Als Band wird die ehemalige Heidecrew jetzt Sunshine Combo überlegt – lt. Kostenvoranschlag ca. € 900,--
7. Allfälliges
- Anfrage von Korlath Hannes: er würde gerne seinen 50. Geburtstag im Clubhaus feiern Abstimmergebnis mehrheitliche Zustimmung aufgrund der „Sonderstellung“ (ehem. langjähriger Obmann des TCP).
- Information von Klestil Christian bzgl. interner Forderungen, die sich ITN-mäßig niederschlagen. Der BTV hat darauf hingewiesen, dass max. 2x pro Saison gleiche interne Forderungen gespielt werden sollten – TCP wurde auffällig, da 2 Mitglieder sich 2015 siebenmal gegenseitig gefordert hatten. D.h. der Verein hat dafür Sorge zu tragen, dass dies eingehalten wird.
Schriftführerin des TC Parndorf
Petra Kovats