Ort: Clubhaus des TCP
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 19:45 Uhr
Anwesend:
Anwesend: Linzatti Rudi |
Kremener Oliver |
Klestil Christian |
Mramor Franz |
Korlath Hannes |
Milletich Johann |
Kovats Petra |
Wallentich Daniel |
Vorstand lt. Vereinsregisterauszug grün markiert
Erweiterter Vorstand nicht markiert
Begrüßung durch Obmann Rudi Linzatti zur 4. Vorstandssitzung 2019.
Beginn mit den Tagesordnungspunkten durch Rudi Linzatti.
Schwerpunkt der Sitzung ist der am 12. Oktober stattfindende Tennisheurige.
Rudi Linzatti hat einen Ablaufplan erstellt, der besprochen wird. Wichtigste Punkte siehe unten.
- Pfarrsaal für 12.10.2019 reservieren
Wurde von Rudi Linzatti bereits erledigt. Er wird noch Rücksprache mit dem Pfarrer halten wegen der Reinigung, da in der Vorwoche das Erntedankfest stattfindet. Saalmiete macht € 350,-- aus.
Details mit Lustigen Hermann fixieren – Honorar ist voraussichtlich € 800,--
AKM-Meldung mit Lustigen Hermann besprechen
- Meldung bei Gemeinde
Anzeige „kleines Vereinsfest“ – Gebühr von € 34,-- Rudi Linzatti ist bereits erledigt
Meldung für Veranstaltungskalender ist bereits erledigt
- Plakate vorbereiten
Textentwurf Petra Kovats, Rudi Linzatti diesbezüglich erfragt Rudi Linzatti noch bei Lustigen Hermann ob er ev. Plakatentwürfe zur Verfügung stellen kann. WICHTIG ist der Hinweis, dass Eintritt in der Höhe von € 10,-- und Platzreservierung erforderlich ist.
Drucke Petra Kovats
Anzahl wie im Vorjahr: 14 Stück A1-Format und 15 Stück A3-Format.
Anzeige der Veranstaltung auf TCP-Seite in Facebook Daniel Wallentich, Vicky Steidl
Anzeige der Veranstaltung auf TCP-HomePage Willi Biricz ist bereits erledigt
Plakatständer von LIPA sind in der Garage noch lagernd Christoph Szankovich, Franz Mramor
- Aufstellen der Plakatständer mit den Plakaten und Verteilung der A3-Formate
Maximal 3 Wochen vor Veranstaltung Christoph Szankovich, Franz Mramor
- Einkauf Meiringer
Es wird etwas mehr Kümmelbraten, Surfleisch als im Vorjahr eingekauft (Mengenangaben vom Vorjahr liegen auf) Rudi Linzatti
Die Lieferung annehmen und Unterbringung der Ware im Kühlhaus des Pfarrheims übernehmen Hans Milletich, Rudi Linzatti
- Einkauf AGM
Bestellung wie im Vorjahr Oliver Kremener
Lieferung ins Pfarrheim übernehmen Oliver Kremener, Rudi Linzatti
- Einkauf Kazianschütz
Bestellung der Getränke, Kühltruhen, Gläser Rudi Linzatti
Es wird angemerkt, dass weniger Limonaden (Cola, Almdudler) als im Vorjahr bestellt werden können.
Lieferung ins Pfarrheim übernehmen Hans Milletich, Rudi Linzatti.
- Einkauf Wein
60l Wein von Weinbauer Weiss sind von Sigi Gorgosilich organisiert und bereits geliefert. Es sollten mehr Bouteillen (weiß/rot) als im Vorjahr bestellt werden. Von Vorteil wäre den Wein in Kommission nehmen zu können und die nicht verkauften Kisten/Schachteln wieder zurückgeben zu können. Hans Milletich hat telefonisch gleich bei Böcskei Gerhard (Winden am See) nachgefragt und eine Zusage für Bouteillen und 1l Flaschen erhalten. Ungefähre Preise für Bouteillen € 5,-- und für 1l Flaschen € 3,40. Es wird auch noch bei Sigi Gorgosilich nachgefragt.
- Plastik-Tischtücher
Es sind noch einige Rollen vorhanden. Ev. von Pepi Mimlich über Raiba besorgen.
- Einkauf Brot bei Gettinger
Vorgeschnitten und etwas mehr als im Vorjahr Rudi Linzatti
- Preislisten/Bestellzettel für Kellner vorbereiten/drucken
Da voriges Jahr eine Änderung der Preise war, sollte daran nichts mehr geändert werden. Preisliste wird beigelegt Petra Kovats
Bestellzettel für Kellner sendet Petra Kovats an Daniel Wallentich
- Reservierungssystem
Es muss reserviert werden – Karten wird es im Vorverkauf geben – als erster werden TCP-Mitglieder bzgl. des Kartenvorverkaufs kontaktiert. Dafür soll auf der HomePage des TCP die Mitglieder vorinformiert werden mit einer kleinen Vorstellung des Lustigen Hermann
Um eine einfachere Platzzuweisung durchführen zu können, werden die Tische in einer Reihe ohne Abstände aufgestellt
Entwurf, wie die Karten aussehen, kommt von Franz Mramor
Es werden 2-3 Personen die Karten für den Verkauf verwalten
Es wird überlegt Karten über die Raiffeisen Bank Parndorf für den Vorverkauf aufzulegen
Kartenvorverkauf Beginn 01.09.2019 - Ende September 2019 ist Reservierungsende
Franz Mramor, Rudi Linzatti
- Sonstiges bezüglich Tennisheuriger
- Maximale Sitzplatzanzahl muss noch erfragt werden Rudi Linzatti
es sind ca. 120-130 Sessel zur Verfügung - Stehtische werden ebenfalls aufgestellt
- All jene, die am Samstag arbeiten wie Kellner, Schank, Küchenpersonal … müssen keinen Eintritt bezahlen
- Bezüglich DSGVO – Hinweisschild vorbereiten und anbringen, dass Fotos gemacht werden Petra Kovats
- Allergen Infoblatt vorbereiten und anbringen
- Vorschlag von Christian Klestil ev. freie Spende für die Jugend zu sammeln – Rudi Linzatti denkt über diesen Vorschlag noch nach, da bereits ja auch Eintritt verlangt wird
- Personelle Besetzung:
Küche Petra Kovats – ist gewährleistet
Kellner Daniel Wallentich – ist gewährleistet
Schank Rudi Linzatti – schreibt nochmals die Mitglieder an ist aber im Grunde gewährleistet - Bürgermeister, Fraktionen, Gemeinderat müssen informiert werden Rudi Linzatti
- Kuchenbuffet es wird noch Kerstin Valko gefragt, ob sie dies wieder organisieren möchte
- Weitere Details können aus dem beiliegenden Ablaufplan entnommen werden
Am Montag, 02.09.2019 findet um 18:30 Uhr bezüglich Vorbereitung Tennisheuriger eine nochmalige Vorstandssitzung in kleiner Runde statt.
Danach (ca. 19:30 Uhr) findet die reguläre erweiterte Vorstandssitzung statt.
- Allfälliges
- Beiträge für den Dorfboten sollen von Christian Klestil (Kurzbericht über die Meisterschaft) und Claudia Szankovich (Kinder- und Jugendarbeit) an Rudi Linzatti gesendet werden. Spätestens bis zum 14.08.2019.
- Da in letzter Zeit die Tennisanlage von manchen Mitgliedern leider nicht ordnungsgemäß verlassen wird, muss wieder einmal darauf hingewiesen werden. Schirme sollten abgespannt am Tennisplatz hinterlassen werden; Tennisbälle, die außerhalb der Tennisplätze landen, wieder einsammeln; es sollten keine Tennisbälle auf das Dach des Clubhauses geschossen werden, da diese teilweise in die Dachrinne rollen und diese dann auch verstopfen können; die Wand des Clubhauses ist nicht als Ballwand zu verwenden, die Fassade besteht aus Styropor und dies kann zu Schäden an der Fassade führen; der Führungsdraht des Maschendrahtzaunes bei den Eingängen ist zerstört worden …
Schriftführerin des TC Parndorf
Petra Kovats
Beilagen:
Ablaufplan für den Tennisheurigen
Preisliste für den Tennisheurigen
Bestellzettel für den Tennisheurigen